Illustration von Superhelden-Familie

Wenn Eltern* für ihren Alltag Superkräfte brauchen

(self) care & empowerment – Wissen, Entlastung und Community

Das Leben mit einem Kind mit Behinderung stellt uns jeden Tag vor Herausforderungen. Niemand ist darauf vorbereitet und unsere Schwierigkeiten enden nie. In unserem Kurs erhältst du viele hilfreiche Informationen, um das Leben mit einem Kind mit Behinderung besser zu verstehen und in dieser unbekannten Welt mit ihren ganz eigenen Regeln besser zurechtzukommen. Dabei sind natürlich auch Eltern willkommen, deren Herausforderung die unsichtbare Behinderung oder Neurodivergenz ihres Kindes ist. Durch die Gemeinschaft wirst du vernetzt und fühlst dich verstanden.

Dein kostenloser (Online-)Kurs für alle Eltern* von Kindern mit Behinderung ⁄ chronischer Erkrankung

*Der Kurs richtet sich auch gerne an Oma, Opa, Tante, Onkel, erwachsene Geschwister oder andere Familienmitglieder und Freunde

Illustration von Superhelden-Familie

Du bist stärker als du denkst – dein (self) care & Empower­­ment­­kurs

Informationen geben Sicherheit und „empowern“. Das bedeutet, dass du als Elternteil an Kraft und Selbstwirksamkeit gewinnst. Du kannst deinen Weg mit deinem Kind selbstbestimmter und gestärkter gehen. Wir geben dir hilfreiches Wissen an die Hand:

die Bewältigungsphasen, deren Herausforderungen und Aufgaben
finanzielle und institutionelle Hilfen, die dir zustehen
Selbstfürsorge & Entspannungstechniken, persönliche Weiterentwicklung
Renate Weyrich mit ihrer großen Tochter
Renate Weyrich mit ihrer Tochter Maxi

Einblicke in den Kurs (self) care & empower­­ment

Als Angehörige eines Kindes mit Behinderung hast du im Alltag viele Herausforderungen zu stemmen. In unserem Kurs lernst du Selbstfürsorge- und Entlastungsstrategien für deinen (Pflege-)Alltag kennen, sowie deine ganz eigenen Ressourcen. Du bist in deinem Familienalltag dein/e beste/r Mitarbeiter/in, dein bestes Pferd im Stall. Damit du lange und kraftvoll pflegen und für deine Familie sorgen kannst, sind diese Methoden und Strategien ein Grundbaustein.

Vorteile für dein
Familien­leben

Icon mit Herz in Orange
Raus aus der Hilf­losigkeit

Selbst­fürsorge lernen und im Alltag anwenden

Icon mit Herz in Grün
neue Handlungs­möglich­keiten entdecken

Empower­ment durch Wissen

Icon mit Herz in Rot
Community

Kraft durch Austausch und Vernetzung, sich verstanden fühlen

Warum unser Kurs so besonders ist?

Unser Kurs ist der einzige kostenlose und nach § 45 SGB XI zertifizierte Kurs für Eltern von Kindern mit Behinderungen. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen, und für die Anmeldung ist keine Bürokratie notwendig.

Der 6-Wochenkurs ist für dich kostenlos nach § 45 SGB XI.

Dein Kurs – Details

Der Kurs erstreckt sich über 6 Treffen à 2 Stunden, bei denen du die Wahl hast, ob du online oder vor Ort teilnehmen möchtest. Zusätzlich erhältst du ein umfangreiches Kursbuch und darfst bei der Wahl der Schwerpunktthemen mitentscheiden. Drängende individuelle Themen haben immer Vorrang in unseren Treffen. Die Theorie kann in Ruhe mithilfe des Kursbuchs nachgelesen werden, jedoch fühlt sich die echte Lebenssituation fast immer anders an als auf dem Papier.

Ein geschützter Raum ermöglicht es, Vertrauen untereinander aufzubauen und die eigenen Stärken und Werte zu entdecken. Dies hilft im oft kräftezehrenden Alltag, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu handeln.

Der Kurs am Donnerstag & Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr richtet sich an Eltern, deren größte Herausforderung die Neurodivergenz ihres Kindes ist, wie z. B. Autismus, ADHS, Tourette oder das Fragile-X-Syndrom. Falls dir die Zeit nicht passen sollte, bist du auch in jedem der anderen Kurse herzlich willkommen.

Vor Ort und online schaffen wir für alle Teilnehmenden einen geschützten Raum, in dem sie sich als Gruppe wohl und sicher fühlen können. Der Kurs wird von Renate Weyrich oder einer ihrer Kursleiterinnen durchgeführt.

Illustration Vater mit Sohn
Illustration Vater mit Sohn

Du fühlst dich alleine? Be- oder Überlastet?

Der 6-Wochenkurs ist für dich kostenlos nach § 45 SGB XI.

Renate Weyrich

Über uns

Ich arbeite seit 20 Jahren als Ergotherapeutin mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Als Mutter eines Kindes mit Behinderung kenne ich die Herausforderungen, die eine Familie zu meistern hat.

Aus eigener Betroffenheit heraus entstand der Wunsch, für Eltern, die ein Kind mit Behinderung haben, ein hilfreiches Gruppenangebot zu schaffen, das für möglichst viele zugänglich ist. Es ist ein Angebot, wie ich es mir für mich und meine Familie gewünscht hätte.

Das sagen unsere Kurs­teil­nehmer:­innen

Icon mit Herz in Orange
Heinz Geiger

Ich habe meine Superkraft noch! 

In der letzten Ausgabe des Inklusionsinfos (2/20424) stand, dass es den kostenlosen (Online-)Kurs „(Self) care & Empowerment“ für Eltern von Menschen mit Handicaps gibt. Die Überschrift vermittelte, dass oft Superkräfte nötig sind, um den Alltag zu meistern. Jede oder Jeder, die oder der betroffen ist, kann selbst beurteilen, inwieweit sie oder er Superkräfte besitzt. Als Vater, der sich schon seit über drei Jahrzehnten mit dem Thema engagiert beschäftigen muss, stellte sich die Frage: Bringt mir dieses Angebot etwas? Noch dazu kostenlos. Mein Credo ist: Was nichts kostet, kann nicht viel wert sein! 

Es war trübe Novemberzeit und die persönliche Situation in der Betreuung meines 34-jährigen Sohnes war dem meteorologischen Ist-Zustand angepasst. Also, Kontakt aufnehmen, Wunschtermine abstimmen und für sechs Online-Einheiten anmelden. Alles ganz locker. Und der Kurs ist natürlich nicht umsonst. Allerdings werden die Kosten von der gesetzlichen Versicherung übernommen. Völlig unproblematisch. Nur ist am Ende der Seminarreihe ein einfaches Formular auszufüllen. 

Vor dem ersten Kurstag kam der Link und es ging mit einer Vorstellungsrunde los. Insgesamt begrüßte die sehr empathische Kursleiterin Anja Brunst die Teilnehmerinnen und mich als einzigen Teilnehmer. Typisch für unser Seminarmotto war, dass die eine oder andere Mutter bei den Terminen nur aus dem Auto oder einem Behandlungsraum teilnehmen konnte. Obwohl die betreuten Kinder unterschiedliche Altersgruppen und Probleme vorwiesen und mein Kind schon erwachsen ist, sind die Probleme gleich, ähnlich oder bekannt. 

Für jedes der Module gab es ein Thema: Leben im Ausnahmezustand, Neuordnung der Äußeren Welt, neue innere Ausrichtung, Normalisierung und Loslassen. Zudem gab es bei jedem Treffen ein Schwerpunktthema (z.B. Persönliches Budget), das die Beteiligten demokratisch auswählten. Zu jedem Treffen schickte Anja hilfreiche Kursunterlagen im Vorfeld.  

Die Kursleiterin Anja Brunst, mehrfach ausgebildete Therapeutin und Erzieherin sowie betroffene Mutter, führte professionell und dennoch mit viel Einfühlungsvermögen durch die Sitzungen. Dabei gab sie Tipps, ohne jedoch aufdringlich zu wirken. Auch legte Anja großen Wert auf die Erzählungen und Erfahrungsberichte. Wegen der langfristigen Historie mit meinem Sohn verwundert es nicht, dass meine Meinung des Öfteren gefragt war. Jedes der zweistündigen Treffen war strukturell gleich aufgebaut, aber jedes Mal dennoch anders. Das lag auch an der Tagesform und den Geschehnissen aller Beteiligten. Momentan große und kleine Probleme führten zu echten Emotionen, von Bestürzung bis hin zu Glücksgefühlen. Wobei ehrlicherweise die negativen Erlebnisse natürlich überwogen. Anhand dieser Beispiele zeigte sich der praxisnahe Alltag und ob und welche Lösungen es dafür gab. 

 

Trotz aller negativer Dokumentationen aus der Welt der Betreuung schaffte es die Kursleiterin immer wieder, Glücksmomente aufblitzen zu lassen oder ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern. Die Kernaussage ihres Systems ist es nach meiner Meinung, die Mütter und ja auch den Vater, darauf hinzuweisen, dass das geleistete Alltagstun sehr wichtig ist. Aber dass das eigene Wohlbefinden noch viel wichtiger ist. Deshalb sollte JEDE den momentanen Zustand analysieren und durch geeignete und manchmal auch „harte“ Maßnahmen gegenüber dem Umfeld dies zum eigenen Wohl ändern.  

Meine anfängliche Frage, ob mir der Kurs wirklich etwas bringt, kann ich eindeutig mit „Ja“ beantworten. Auch wenn ich keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse für mich entdeckte, so bestätigte der Kurs doch meinen bisherigen Weg. Diese Bestätigung gibt mir die „Superkraft“, weiterzumachen und meine Aufgaben als Vater weiterhin mit der nötigen Kraft und Motivation zu erfüllen. Die Gespräche, die Ratschläge und die Reflektion über meine eigene Situation haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst zu sorgen. 

Zusammengefasst hat der Kurs mein Verständnis von Selbstfürsorge und Empowerment vertieft und mir das Gefühl gegeben, in meiner Rolle nicht allein zu sein. Dies stärkt mich, den Alltag weiterhin zu meistern. 

Empfehlung: Für Mütter, Väter oder Betreuung, die neu in der Situation sind oder sich mit dem Thema Selbstfürsorge noch nicht beschäftigt haben, ist dieser Kurs unbedingt zu empfehlen. 

Icon mit Herz in Orange
Heinz Geiger

Ich habe meine Superkraft noch! 

In der letzten Ausgabe des Inklusionsinfos (2/20424) stand, dass es den kostenlosen (Online-)Kurs „(Self) care & Empowerment“ für Eltern von Menschen mit Handicaps gibt. Die Überschrift vermittelte, dass oft Superkräfte nötig sind, um den Alltag zu meistern. Jede oder Jeder, die oder der betroffen ist, kann selbst beurteilen, inwieweit sie oder er Superkräfte besitzt. Als Vater, der sich schon seit über drei Jahrzehnten mit dem Thema engagiert beschäftigen muss, stellte sich die Frage: Bringt mir dieses Angebot etwas? Noch dazu kostenlos. Mein Credo ist: Was nichts kostet, kann nicht viel wert sein! 

Es war trübe Novemberzeit und die persönliche Situation in der Betreuung meines 34-jährigen Sohnes war dem meteorologischen Ist-Zustand angepasst. Also, Kontakt aufnehmen, Wunschtermine abstimmen und für sechs Online-Einheiten anmelden. Alles ganz locker. Und der Kurs ist natürlich nicht umsonst. Allerdings werden die Kosten von der gesetzlichen Versicherung übernommen. Völlig unproblematisch. Nur ist am Ende der Seminarreihe ein einfaches Formular auszufüllen. 

Vor dem ersten Kurstag kam der Link und es ging mit einer Vorstellungsrunde los. Insgesamt begrüßte die sehr empathische Kursleiterin Anja Brunst die Teilnehmerinnen und mich als einzigen Teilnehmer. Typisch für unser Seminarmotto war, dass die eine oder andere Mutter bei den Terminen nur aus dem Auto oder einem Behandlungsraum teilnehmen konnte. Obwohl die betreuten Kinder unterschiedliche Altersgruppen und Probleme vorwiesen und mein Kind schon erwachsen ist, sind die Probleme gleich, ähnlich oder bekannt. 

Für jedes der Module gab es ein Thema: Leben im Ausnahmezustand, Neuordnung der Äußeren Welt, neue innere Ausrichtung, Normalisierung und Loslassen. Zudem gab es bei jedem Treffen ein Schwerpunktthema (z.B. Persönliches Budget), das die Beteiligten demokratisch auswählten. Zu jedem Treffen schickte Anja hilfreiche Kursunterlagen im Vorfeld.  

Die Kursleiterin Anja Brunst, mehrfach ausgebildete Therapeutin und Erzieherin sowie betroffene Mutter, führte professionell und dennoch mit viel Einfühlungsvermögen durch die Sitzungen. Dabei gab sie Tipps, ohne jedoch aufdringlich zu wirken. Auch legte Anja großen Wert auf die Erzählungen und Erfahrungsberichte. Wegen der langfristigen Historie mit meinem Sohn verwundert es nicht, dass meine Meinung des Öfteren gefragt war. Jedes der zweistündigen Treffen war strukturell gleich aufgebaut, aber jedes Mal dennoch anders. Das lag auch an der Tagesform und den Geschehnissen aller Beteiligten. Momentan große und kleine Probleme führten zu echten Emotionen, von Bestürzung bis hin zu Glücksgefühlen. Wobei ehrlicherweise die negativen Erlebnisse natürlich überwogen. Anhand dieser Beispiele zeigte sich der praxisnahe Alltag und ob und welche Lösungen es dafür gab. 

 

Trotz aller negativer Dokumentationen aus der Welt der Betreuung schaffte es die Kursleiterin immer wieder, Glücksmomente aufblitzen zu lassen oder ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern. Die Kernaussage ihres Systems ist es nach meiner Meinung, die Mütter und ja auch den Vater, darauf hinzuweisen, dass das geleistete Alltagstun sehr wichtig ist. Aber dass das eigene Wohlbefinden noch viel wichtiger ist. Deshalb sollte JEDE den momentanen Zustand analysieren und durch geeignete und manchmal auch „harte“ Maßnahmen gegenüber dem Umfeld dies zum eigenen Wohl ändern.  

Meine anfängliche Frage, ob mir der Kurs wirklich etwas bringt, kann ich eindeutig mit „Ja“ beantworten. Auch wenn ich keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse für mich entdeckte, so bestätigte der Kurs doch meinen bisherigen Weg. Diese Bestätigung gibt mir die „Superkraft“, weiterzumachen und meine Aufgaben als Vater weiterhin mit der nötigen Kraft und Motivation zu erfüllen. Die Gespräche, die Ratschläge und die Reflektion über meine eigene Situation haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst zu sorgen. 

Zusammengefasst hat der Kurs mein Verständnis von Selbstfürsorge und Empowerment vertieft und mir das Gefühl gegeben, in meiner Rolle nicht allein zu sein. Dies stärkt mich, den Alltag weiterhin zu meistern. 

Empfehlung: Für Mütter, Väter oder Betreuung, die neu in der Situation sind oder sich mit dem Thema Selbstfürsorge noch nicht beschäftigt haben, ist dieser Kurs unbedingt zu empfehlen. 

Icon mit Herz in Rot
Regina S.

Noch einmal lieben Dank für den wunderschönen Kurs, geleitet von Anja, den wir bei dir und mit dir haben durften. Ich bin reich beschenkt worden in diesem Kurs sowohl von den Themen aber  vor allem durch die Teilnehmerinnen und deine wunderbare ruhige, dennoch lehrende Art. DANKE!

Icon mit Herz in Rot
Regina S.

Noch einmal lieben Dank für den wunderschönen Kurs, geleitet von Anja, den wir bei dir und mit dir haben durften. Ich bin reich beschenkt worden in diesem Kurs sowohl von den Themen aber  vor allem durch die Teilnehmerinnen und deine wunderbare ruhige, dennoch lehrende Art. DANKE!

Icon mit Herz in Grün
Sabine Link

So schön – ankommen und durchatmen, ganz wichtige Themen, so schön gestaltet, dazu ein schönes Workbook und Zeit, sich mit den anderen betroffenen Eltern über die Themen des Kurses auszutauschen. Das Gesamtpaket hat mir als Mama einfach gut getan! DANKE!

Icon mit Herz in Grün
Sabine Link

So schön – ankommen und durchatmen, ganz wichtige Themen, so schön gestaltet, dazu ein schönes Workbook und Zeit, sich mit den anderen betroffenen Eltern über die Themen des Kurses auszutauschen. Das Gesamtpaket hat mir als Mama einfach gut getan! DANKE!

Icon mit Herz in Orange
Tanja

Ich bin durch einen Tipp der Sozialarbeiterin im SPZ auf das Kursangebot von Renate aufmerksam geworden und bin sehr dankbar dafür, denn alleine hätte ich dieses tolle Angebot nie gefunden! Von Anfang an gefiel mir, dass man sich bei der Anmeldung die Kurszeiten selbst aussuchen kann, dass der Kurs nichts kostet und dass man ihn online von zu Hause aus machen kann! Die 6 Wochen Kurszeit vergingen wie im Flug, am Ende war es echt schade, dass der Kurs nicht länger ging, wir waren so eine nette Truppe, der Austausch untereinander war einfach super und das ist ja auch mega wichtig. Auf jeden Fall habe ich mich bei Judith als Kursleiterin wahnsinnig wohl gefühlt, sie hat die Inhalte lebensnah und unterhaltsam vermittelt und als pflegende Mama weiß sie einfach, wovon sie spricht und das hat mir sehr gut gefallen, weil es ein Austausch auf Augenhöhe war, auch mit der Kursleiterin. Alle Kurstermine bauten im Großen und Ganzen aufeinander auf, es war eine Art Reise, mit Selbstreflexion und vielen Emotionen, die wir als Gruppe gemeinsam und begleitet von der Kursleiterin gemacht haben. Die Inhalte waren ansprechend aufbereitet und sind wirklich sehr umfangreich. Aber es ist keine Druckbetankung, sondern wir konnten als Gruppe einen Großteil der Inhalte mitgestalten. Die Präsentationen gab es auch alle als Dateien, so dass wir auch nach dem Kurs ein Nachschlagewerk haben, das uns im Alltag hilft. Ich nehme auf jeden Fall viele tolle Anregungen für den Alltag, die Erinnerung an eine sehr intensive, aber auch heilsame Zeit, viel (neues) Wissen und tolle Kontakte zu gleichgesinnten Eltern mit und bin froh, dass ich von dieser Möglichkeit, mich als Mama eines besonderen Kindes zu stärken, erfahren habe. Ich kann diesen Kurs nur von ganzem Herzen weiterempfehlen!

Icon mit Herz in Orange
Tanja

Ich bin durch einen Tipp der Sozialarbeiterin im SPZ auf das Kursangebot von Renate aufmerksam geworden und bin sehr dankbar dafür, denn alleine hätte ich dieses tolle Angebot nie gefunden! Von Anfang an gefiel mir, dass man sich bei der Anmeldung die Kurszeiten selbst aussuchen kann, dass der Kurs nichts kostet und dass man ihn online von zu Hause aus machen kann! Die 6 Wochen Kurszeit vergingen wie im Flug, am Ende war es echt schade, dass der Kurs nicht länger ging, wir waren so eine nette Truppe, der Austausch untereinander war einfach super und das ist ja auch mega wichtig. Auf jeden Fall habe ich mich bei Judith als Kursleiterin wahnsinnig wohl gefühlt, sie hat die Inhalte lebensnah und unterhaltsam vermittelt und als pflegende Mama weiß sie einfach, wovon sie spricht und das hat mir sehr gut gefallen, weil es ein Austausch auf Augenhöhe war, auch mit der Kursleiterin. Alle Kurstermine bauten im Großen und Ganzen aufeinander auf, es war eine Art Reise, mit Selbstreflexion und vielen Emotionen, die wir als Gruppe gemeinsam und begleitet von der Kursleiterin gemacht haben. Die Inhalte waren ansprechend aufbereitet und sind wirklich sehr umfangreich. Aber es ist keine Druckbetankung, sondern wir konnten als Gruppe einen Großteil der Inhalte mitgestalten. Die Präsentationen gab es auch alle als Dateien, so dass wir auch nach dem Kurs ein Nachschlagewerk haben, das uns im Alltag hilft. Ich nehme auf jeden Fall viele tolle Anregungen für den Alltag, die Erinnerung an eine sehr intensive, aber auch heilsame Zeit, viel (neues) Wissen und tolle Kontakte zu gleichgesinnten Eltern mit und bin froh, dass ich von dieser Möglichkeit, mich als Mama eines besonderen Kindes zu stärken, erfahren habe. Ich kann diesen Kurs nur von ganzem Herzen weiterempfehlen!

Icon mit Herz in Rot
Marie E.

Eine Verwandte hat einen Zeitungsartikel über eine Kursleiterin gelesen und mir zugeschickt. Der glückliche Zufall wollte, dass diese Kursleiterin meinen Online-Kurs geleitet hat. Es waren wunderbare Abende mit anderen Eltern. Den Austausch habe ich als sehr angenehm empfunden und auch die Vermittlung der Kursinhalte durch die Kursleiterin. Dieser Kurs ist absolut empfehlenswert und hat mir eine Menge Energie gebracht.

Icon mit Herz in Rot
Marie E.

Eine Verwandte hat einen Zeitungsartikel über eine Kursleiterin gelesen und mir zugeschickt. Der glückliche Zufall wollte, dass diese Kursleiterin meinen Online-Kurs geleitet hat. Es waren wunderbare Abende mit anderen Eltern. Den Austausch habe ich als sehr angenehm empfunden und auch die Vermittlung der Kursinhalte durch die Kursleiterin. Dieser Kurs ist absolut empfehlenswert und hat mir eine Menge Energie gebracht.

Icon mit Herz in Grün
Claudi Staudt

Als eine Freundin mich auf diesen Kurs aufmerksam machte, war ich mir sicher, dass mir der Kurs absolut nichts bringen würde. Meine Tochter ist bereits elf Jahre alt, ich bin gut informiert, psychisch stabil, toll vernetzt und so gut organisiert, dass ich regelmäßig Zeit für mich habe. Also jede Menge selfcare & empowerment. Aber: Das Argument, dass der Kurs nichts kostet, überzeugt mein Schwabenherz, und ich meldete mich an. Zum Glück! Denn es stellte sich heraus, dass ich mich geirrt hatte: Der Kurs bracht mir eine ganze Menge! In erster Linie eine tolle Zeit mit tollen Menschen. Allen voran unsere Kursleiterin Anja, die mir ihrer ruhigen Art einfühlsam auf jede*n Teilnehmer*in und jedes Problem, jede Sorge einging und kompetent Informationen zu verschiedenen Themenbereichen gab. Einmal quer durch die Hilfsangebote, die uns als pflegenden Eltern zur Verfügung stehen, bis hin zu den Phasen der Bewältigung, die wir durchlaufen. Siehe da: Ich wusste doch noch nicht alles. Und manches hatte ich schon wieder vergessen. Und dann waren da noch meine wundervollen Mit-Kursler*innen – wir waren eine tolle Truppe, haben uns von Beginn an gut verstanden und intensiv über unsere Sorgen und Herausforderungen ausgetauscht, einander unterstützt und geholfen. Also, wenn du jetzt noch zögerst: Go for it! Mach den Kurs! Es ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung!

Icon mit Herz in Grün
Claudi Staudt

Als eine Freundin mich auf diesen Kurs aufmerksam machte, war ich mir sicher, dass mir der Kurs absolut nichts bringen würde. Meine Tochter ist bereits elf Jahre alt, ich bin gut informiert, psychisch stabil, toll vernetzt und so gut organisiert, dass ich regelmäßig Zeit für mich habe. Also jede Menge selfcare & empowerment. Aber: Das Argument, dass der Kurs nichts kostet, überzeugt mein Schwabenherz, und ich meldete mich an. Zum Glück! Denn es stellte sich heraus, dass ich mich geirrt hatte: Der Kurs bracht mir eine ganze Menge! In erster Linie eine tolle Zeit mit tollen Menschen. Allen voran unsere Kursleiterin Anja, die mir ihrer ruhigen Art einfühlsam auf jede*n Teilnehmer*in und jedes Problem, jede Sorge einging und kompetent Informationen zu verschiedenen Themenbereichen gab. Einmal quer durch die Hilfsangebote, die uns als pflegenden Eltern zur Verfügung stehen, bis hin zu den Phasen der Bewältigung, die wir durchlaufen. Siehe da: Ich wusste doch noch nicht alles. Und manches hatte ich schon wieder vergessen. Und dann waren da noch meine wundervollen Mit-Kursler*innen – wir waren eine tolle Truppe, haben uns von Beginn an gut verstanden und intensiv über unsere Sorgen und Herausforderungen ausgetauscht, einander unterstützt und geholfen. Also, wenn du jetzt noch zögerst: Go for it! Mach den Kurs! Es ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung!

Icon mit Herz in Orange
Jürgen H.

Der Empowermentkurs hat mir gerade, der sich um eine bereits erwachsene behinderte Tochter zu sorgen habe, nocheinmal vor Augen geführt welche Wegstrecke ich hinter mich gebracht habe. Der Kurs beinhaltet die Möglichkeit die Auf und Abs in den Beziehungen zum behinderten Kinde, das inzwischen erwachsen geworden ist, wertschätzend einordnen zu können. Die gut ausgearbeiteten Übungsblätter ermöglichen auch einen Blick zurück auf bereits bewältigte Lebensphasen richten zu können. Das was einst sich in Verzagtheit gezeigt hat wandelt sich im Rückblick zu Zukunftsstärken. Zum Schluss des Kurses hatte ich gelernt wie wichtig es ist sich seine Zeiten für das Empowerment einzuteilen. Wann sind die Momente wo die Kraftzehrer zu Energieträgern gewandelt werden können?

Für mich als Vater, der mit Zuversicht in seine Rentenzeit gehen will, war es eine willkommene Gelegenheit teilzuhaben an dem was heute Selbstfürsorge bewirken kann.

Icon mit Herz in Orange
Jürgen H.

Der Empowermentkurs hat mir gerade, der sich um eine bereits erwachsene behinderte Tochter zu sorgen habe, nocheinmal vor Augen geführt welche Wegstrecke ich hinter mich gebracht habe. Der Kurs beinhaltet die Möglichkeit die Auf und Abs in den Beziehungen zum behinderten Kinde, das inzwischen erwachsen geworden ist, wertschätzend einordnen zu können. Die gut ausgearbeiteten Übungsblätter ermöglichen auch einen Blick zurück auf bereits bewältigte Lebensphasen richten zu können. Das was einst sich in Verzagtheit gezeigt hat wandelt sich im Rückblick zu Zukunftsstärken. Zum Schluss des Kurses hatte ich gelernt wie wichtig es ist sich seine Zeiten für das Empowerment einzuteilen. Wann sind die Momente wo die Kraftzehrer zu Energieträgern gewandelt werden können?

Für mich als Vater, der mit Zuversicht in seine Rentenzeit gehen will, war es eine willkommene Gelegenheit teilzuhaben an dem was heute Selbstfürsorge bewirken kann.

Hintergrund Element Blase

Du möchtest anderen Familien helfen? Werde jetzt Kurs­leiter!

Du verfügst über eine Grundqualifikation im medizinischen, therapeutischen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich und hast Interesse an Weiterbildung? Du möchtest dazu beitragen, die Welt von Familien mit Kindern mit Behinderungen ein Stückchen besser zu machen, dir ein zweites Standbein aufbauen und einer wunderbaren und erfüllenden Tätigkeit nachgehen? Dann freue ich mich über deine Nachricht.

So geht’s weiter

Nummer 1
Deine Eintragung

Im untenstehenden Formular stellen wir dir einige Fragen, um deine Kursteilnahme vorzubereiten.

Nummer 2
Kosten­loses Kurs­angebot

Wir bieten dir eine kostenlose Kursteilnahme an und bemühen uns, deine zeitlichen Ressourcen und deine Kurspräferenzen (online oder Präsenzkurs) zu berücksichtigen. Unser Kurs ist ein Angebot der Pflegekassen (§ 45 SGB XI), den wir in deren Auftrag durchführen dürfen. Die Kursgebühren werden von den Pflegekassen übernommen, du brauchst dich um nichts zu kümmern.

Nummer 3
Deine kosten­lose Kurs­teilnahme

Du nimmst an unserem Kurs teil. Das Kursbuch sowie alle weiteren wichtigen Informationen erhältst du von uns per E-Mail zugeschickt.

Melde dich jetzt für deinen
kosten­­freien Empower­ment-Kurs an!

INFO:  Wir machen Sommerpause! Im Juli & August werden deutlich weniger Kurse angeboten. Ab September sind wir wieder für euch da!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Art des Gespräches*
An welchen Tagen hast du am besten Zeit?
*In diesem Kurs kommen Eltern zusammen, deren Kinder neurodivergent sind (Autismus, ADHS, AuDHS u.a.) und deren Behinderung für andere zunächst unsichtbar ist. Bitte beachte das bei deiner Anmeldung. Ganz lieben Dank.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

INFO:  Wir machen Sommerpause! Im Juli & August werden deutlich weniger Kurse angeboten. Ab September sind wir wieder für euch da!

Hintergrund Element Blase