Stärke entwickeln, Handlungsspielräume nutzen, Kompetenzen erweitern –

Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind

In der dreimonatigen Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind bekommst du neue Methoden und Ansätze an die Hand, um das Leben in der Familie mit Kind mit Behinderung erfolgreich zu meistern. Du wirst erkennen, dass es für dich möglich ist, zurück in deine Kraft zu kommen und ein ausgeglichenes Familienleben zu führen. Deine Beziehungen werden sich verbessern und du fühlst dich angenommen.

Stärke entwickeln, Handlungsspielräume nutzen, Kompetenzen erweitern –

Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind

In der dreimonatigen Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind bekommst du neue Methoden an die Hand, um das Leben in der Familie mit Kind mit Behinderung erfolgreich zu meistern. Du kommst zurück in deine Kraft und führst ein ausgeglichenes Familienleben.

Das erfährst du:

  • Wie du raus aus der Überforderung kommst und dein Leben mit Kind mit Behinderung meisterst
  • Wie du wieder handlungsfähig wirst und ein schönes, wenn auch anderes, Familienleben kreierst
  • Welche Hilfen du in Anspruch nehmen kannst und welche besonderen Leistungen dir zur Verfügung stehen
  • Wie du als Therapeut, Sozialarbeiter oder professioneller Helfer Familien unterstützen kannst, damit sie mit der Behinderung ihres Kindes besser umgehen können

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    Schöpfe wieder Kraft und werde handlungsfähig

    Wie du Wege findest, dein Leben zu meistern – mit Kind mit Behinderung

    Überforderung und Hilflosigkeit muss nicht deine Normalität sein

    Als Elternteil von einem Kind mit Behinderung hast du viele Herausforderungen, die du im Alltag stemmen musst. Ich weiß genau, an welcher Stelle du dich befindest, denn ich habe es selbst erlebt. Wahrscheinlich fühlst du dich oft überfordert und hilflos. Du weißt nicht, wie das Leben als Familie mit einem Kind mit Behinderung weitergehen soll. Täglich bist du von Hindernissen und belastenden Momenten umgeben. Die Gesellschaft erleichtert es dir nicht. Selbstfürsorge findet bei dir keine Priorität und Zeit für Erholung und Freizeit gibt es nicht.

    Du bist nicht alleine

    Doch das muss nicht so sein. Natürlich ist das Leben mit einem Kind mit Behinderung anders. Trotzdem lässt sich Leichtigkeit wieder erlernen, damit du selbst wieder Kraft schöpfst. Ich weiß, dass es möglich ist, ein schönes Familienleben zu kreieren. Es ist möglich, an den Anforderungen zu wachsen und Beziehungen in der Familie positiv aufleben zu lassen. Vielleicht hast du selbst auch gar kein Kind mit Behinderung, aber bist in diesem Bereich spezialisiert und arbeitest als Therapeut oder begleitest in einer anderen Form Familien mit Kindern mit Behinderung. Vielleicht suchst du nach einem neuen Ansatz und neuen Herangehensweisen, um Familien, die ein Kind mit Behinderung haben, zu helfen.

    Du bist nicht alleine

    Doch das muss nicht so sein. Natürlich ist das Leben mit einem Kind mit Behinderung anders. Trotzdem lässt sich Leichtigkeit wieder erlernen, damit du selbst wieder Kraft schöpfst. Ich weiß, dass es möglich ist, ein schönes Familienleben zu kreieren. Es ist möglich, an den Anforderungen zu wachsen und Beziehungen in der Familie positiv aufleben zu lassen. Vielleicht hast du selbst auch gar kein Kind mit Behinderung, aber bist in diesem Bereich spezialisiert und arbeitest als Therapeut oder begleitest in einer anderen Form Familien mit Kindern mit Behinderung. Vielleicht suchst du nach einem neuen Ansatz und neuen Herangehensweisen, um Familien, die ein Kind mit Behinderung haben, zu helfen.  

    Kreiere ein neues, schönes Familienleben und blicke positiv in die Zukunft

    Wenn du dich in den oben genannten Punkten wiederfindest, habe ich etwas für dich. Mit meiner Weiterbildung zum/r Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind helfe ich dir, neue Perspektiven zu finden und in eine neue innere Haltung zu kommen, um positiv in die Zukunft zu blicken. Es wird nicht immer einfach werden, ABER sei dir sicher, dass alles, was du brauchst, du bereits in dir trägst. Du wirst alle Herausforderungen meistern. Egal, ob du also selbst ein Kind mit Behinderung hast oder Familien begleiten möchtest – diese Ausbildung hilft dir, empowered zu sein, also in deine Kraft zu kommen. Anhand von fundiertem Wissen, neuen Coaching- und Beratungsansätzen sowie neuen Blickwinkeln und Handlungsspielräumen, wirst du mental und körperlich gestärkt, um ein schönes, wenn auch anderes, Familienleben zu kreieren.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    Das lernst du

    Deine Vorteile der Weiterbildung

    Du kommst raus aus der Hilflosigkeit

    Du entwickelst Fähigkeiten, die du brauchst, um das neue Leben gut zu meistern. Dazu zählt Selbstfürsorge, Strategien und Kompetenzen im Umgang mit Institutionen, Ärzten, Therapeuten aber auch Freunden und der Gesellschaft ganz allgemein.

    Du erkennst neue Chancen & fühlst dich gestärkt

    Durch die richtige Beratung zu bestehenden Hilfen (wie beispielsweise Schwerbehindertenausweis oder Pflegegrad) hast du mehr Geld zur Verfügung. Du hast außerdem mehr Zeit zum Durchatmen und zur Erholung.

    Neue fundierte Beratungs- und Coachingansätze

    Du erweiterst deine Kompetenz und kannst die neuen Beratungsansätze sofort erfolgreich anwenden. Als professioneller Helfer und Fachpersonal verbesserst du durch fundiertes Wissen deine Dienstleistung, hebst dich von der Konkurrenz ab und baust eine neue Einnahmequelle auf.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    Über die Zusammenarbeit mit Renate

    Das sagen begeisterte Kunden

    Melanie B.

    Der Kurs war für mich als Mama einer Tochter mit Down-Syndrom sehr hilfreich. Unsere ganze Familie hat davon profitiert: mein Mann, meine Tochter mit Down-Syndrom ebenso wie unsere gesunde Tochter. Der Kurs ist ein guter Ort, um Probleme zu besprechen und Fragen zu den verschiedensten Themen zu stellen. Renate Weyrich ist eine sehr engagierte Kursleitung, die weiß, wovon sie spricht. Ich kann den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Anja D.

    Super Kurs – absolut empfehlenswert – gerade wenn man am Anfang als Familie mit der Diagnosestellung eines behinderten Kindes erst mal ahnungslos und überfordert dasteht! Renate hat uns mit vielen Informationen in allen Bereichen weiterhelfen können und ihre Power und positive Ausstrahlung ist einfach nur toll!

    Anna H.

    Das, was mich dazu bewegte, diesen Kurs zu machen, war der Umstand, dass ich mich der Depression, in die mich die Diagnose „vollblindes Kind“ gebracht hat, stellen wollte, aber eben nicht ganz, sondern nur bisschen. Ich stand erst am Anfang zu begreifen, dass ich das Problem war. Dass ich durch mein Verhalten und meine Wortwahl unsere zuckersüße, aber behinderte Tochter, unglücklich machen würde. Eine Einzeltherapie war zu diesem Zeitpunkt undenkbar. Im Kurs hörte ich zu und lernte. Es tat gut zu begreifen, dass ich nicht alleine war. Es tat gut zu sehen, wie positiv Mütter in ihrem Verarbeitungsprozess denken und ihre Zukunft gestalten. Vor allem aber tat es gut, verstanden zu werden und Ratschläge von denjenigen zu erhalten, die selbst in der gleichen Situation sind und das Gleiche durchgemacht haben.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    Das wirst du lernen

    Das sind die Weiterbildungsinhalte

    In der 12-wöchigen Online Weiterbildung steht dir eine Audio- und Videoplattform zur Verfügung. Über Zoom finden regelmäßig Gruppencalls statt. Eine Facebook-Gruppe sorgt für Support und Austausch unter den Teilnehmer*innen. In dem Kurs werde ich unterstützt von der Achtsamkeits- und Meditationsexpertin Sabrina. Ein 1:1 Coaching mit ihr ist inkludiert. In allen Modulen der Weiterbildung sind Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Aspekte der positiven Psychologie eingebaut. Dadurch stärkst du deine Selbstfürsorge und Selbstreflexion und schaffst Raum für  persönliches Wachstum und Entwicklung. Du lernst in jedem Modul konkret anwendbare Coaching- und Beratungstools kennen. Diese kannst du sofort als Eigenarbeit oder in der Arbeit mit Familien erfolgreich umsetzen.

    Dein Leben mit einem behinderten Kind ist wie eine Reise. Wir starten mit einem Überblick und einer Einführung in das Phasenmodell. Es geht um harte Fakten rund um das Thema Familie und Kind mit Behinderung, Beratung vs. Coaching, Mitleid, Empathie, Mitgefühl, Coaching, Haltung und Grundannahmen sowie Balanced Coping. Wir schaffen auch die Grundlagen für Achtsamkeit im Alltag.

    Du lernst, mit Herausforderungen und Aufgaben dieser schwierigen Phase umzugehen und wir klären die Frage, wohin mit den Gefühlen, mit Schuld und Scham. Die Neurophysiologie von Stress und Trauma und die Somatisierung von Gefühlen. Beratungs- und Coachingtools, Selbstvergebung, Lebensreise.

    In diesem Modul geht es um die Neuordnung der äußeren Welt. Du erhältst einen Überblick über Leistungen, die Familien mit Kindern mit Behinderungen zustehen. Dazu gehören u.a. Leistungen der Kranken- und Pflegekasse, Eingliederungshilfe oder der Schwerbehindertenausweis. Außerdem lernst du mit „mental Load“ umzugehen, optimierst dein Zeitmanagement und weißt, welche Chancen in der Selbsthilfe stecken.

    In diesem Modul geht es um die neue innere Ausrichtung, der neue Blick auf das Leben. Du findest deine Geschichte, erkennst die Bedeutung deiner Werte und lernst deine inneren Antreiber kennen.

    Endlich kehrt eine neue Normalität in das Familienleben ein. Du lernst, dass Widerspruch zum Spiel gehört, wie du einen erfolgreichen Widerspruch formulierst und was dabei zu beachten ist. Weitere Inhalte sind u.a.: Vermögensvorsorge, Geschwisterkinder, Notfallplan und die Basics der rückengerechten Pflege.

    In den letzten Wochen der Ausbildung befüllen wir deinen Reiserucksack weiter so, dass du dich auf deiner Reise mit deinem Kind mit Behinderung sicher fühlen kannst. Du lernst, wie ihr neben der Rolle als Eltern auch eure Paarbeziehung pflegen könnt. Es geht um erfolgreiche Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten, Familie und Gesellschaft und Elternschaft als persönliche Entwicklung sowie das Glück mit einem Kind mit Behinderung.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    Renate Weyrich

    Über mich

    Hallo, mein Name ist Renate Weyrich!

    Ich arbeite seit 20 Jahren als Ergotherapeutin in einem Kindertherapiezentrum. Als Mutter von einem Kind mit Behinderung kenne ich mich mit den Herausforderungen aus, die als Familie zu meistern sind.

    In den letzten Jahren habe ich andere Mütter mit Kindern mit Behinderung begleitet und beraten, sowie regelmäßige Gruppentreffen veranstaltet. Zudem arbeite ich als Rückenschullehrerin, Pilates- und Yogalehrerin und Entspannungstrainerin.

    Aus meiner Motivation und dem Schicksalsschlag unserer Familie heraus entstand die Entscheidung und der Wunsch, betroffene Eltern, die ein Kind mit Behinderung haben, mit meiner Weiterbildung besser aufzufangen und durch die schwere Anfangszeit zu begleiten – genauso wie ich gerne begleitet worden wäre, als die Diagnose meiner Tochter gestellt wurde.

    Meine Familie

    Ich selbst habe zwei Töchter, eine davon hat eine Behinderung, einen seltenen Gendefekt. Als die Diagnose kam, war ich total überfordert und habe mich verloren gefühlt. Medizinische Hilfe, wie Physiotherapie sowie Klinik- und Arzttermine laufen automatisch an, was aber fehlt, ist die Hilfe für die Familien, insbesondere für die Eltern.

    Ich möchte nicht, dass sich Eltern so alleingelassen fühlen. Ich möchte zeigen, wie sie mit einem Kind mit Behinderung eine glückliche Familie sein können. Ein Kind mit Behinderung ist eine Chance für die Familie und für jeden Einzelnen.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    Bist du bereit?

    Hier stehst du nach der Weiterbildung

    Die Online Weiterbildung wird dir auf vielen verschiedenen Ebenen beruflich sowie privat weiterhelfen. Schaue hier nach, an welchen Punkten du nach der Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind stehst.

    Du hast genug Kraft für dich und dein Kind

    Nach der Weiterbildung hast du Kraft geschöpft und weißt, dass du nicht alleine bist. Dir ist klar, dass es Hilfe gibt und kannst sie einfordern. Als Mama und Papa von einem Kind mit Behinderung ist dein Leben nicht schlechter, nur anders.

    Du bist optimal begleitet

    Durch gezieltes Mindset Training und Selbstfürsorge Techniken werden die Betroffenen optimal begleitet, um sich an die neue Situation zu gewöhnen und die richtige Einstellung ihr gegenüber zu entwickeln, sodass ihr Wohlbefinden nicht darunter leidet.

    Die Beziehung in der Familie hat sich verbessert

    Durch den Perspektivenwechsel, dein neues fundiertes Wissen und deine innere Haltung hat sich deine Partnerschaft so verändert, dass man neben der Rolle als Eltern wieder tatsächlich Partnerschaft lebt. Alle Lebensbereiche wurden in der Weiterbildung verbessert.

    Du hast neue Methoden und Beratungsansätze kennengelernt

    Als professioneller Helfer siehst du die Familie ganzheitlich und aus einem völlig neuen Blickwinkel. Du stellst die Familie und ihre Ressourcen in den Mittelpunkt. Neue Beratungs- und Coachingansätze kannst du sofort anwenden und schließt somit eine wichtige Lücke in der Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    So geht es nun weiter

    Das sind deine nächsten Schritte

    l

    1. Deine Eintragung

    Im Formular auf der nächsten Seite stellen wir dir einige Fragen, um dich besser kennenzulernen. Nur so können wir uns individuell auf unser persönliches Erstgespräch vorbereiten.

    2. Persönliches Gespräch

    Im 2. Schritt sprechen wir über deine offenen Fragen und dein Potenzial. Wir schauen gemeinsam, ob die Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind das Richtige für dich ist.

    3. Mögliche Zusammenarbeit

    Wenn beide Seiten merken, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam, wie deine Teilnahme an der Weiterbildung zum/zur Begleiter*in für Familien mit behindertem Kind aussieht.

    Das Erstgespräch ist für dich unverbindlich und kostenfrei. Es dient dem Kennenlernen, damit wir anschließend gemeinsam entscheiden können, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.

    © 2021 Renate Weyrich

    ImpressumDatenschutz

    This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.